Film: every breath you take, 12. März 2020
(Bockenheimer Anlagenring in Frankfurt/Main, Nebbiensches Gartenhaus)
Und was du hast, ist
Athem zu hohlen.
Hat einer ihn nemlich hinauf
Am Tage gebracht,
Er findet im Schlaf ihn wieder.
Denn wo die Augen zugedekt,
Und gebunden die Füße sind,
Da wirst du es finden.
Friedrich Hölderlin, Aus der Adler, 1803
Bilder am 12.3.2020, fast ohne Publikum... Bockenheimer Anlage 3,
60322 Frankfurt am Main , gegenüber dem Nebbiensches Gartenhaus
every breath you take
Mit jedem Atemzug kreisen wir Menschen ein Leben lang mit unserem Planeten um die Sonne. Dieser Energie verdanken wir zum größten Teil den Bäumen, die den Kreislauf erneuern und ohne die kein Leben existieren würde. Eine alte Sufi-Weisheit lautet: „Wenn es uns gelingt, Atem und Bewusstsein zu verknüpfen, sind wir der Lebensenergie verbunden.“
EINATMEN – fließenlassen – AUSATMEN – Baum im Körper – EINATMEN – Rhythmus der Natur – AUSATMEN – Bauchatmung – EINATMEN – innen – AUSATMEN – außen – Meeresbrandung – EINATMEN –
Astronautenerkenntnisse – EINATMEN – Inspiration – AUSATMEN – loswerden
Die Baumform als Prinzip von Wachstum und die Auffassung, das im Altertum die Lungen als Flügel der Seele galten – diese Wechselbeziehung inspirierte Johannes Kriesche künstlerisch zu der
Lichtinstallation „every breath you take“. Ein großer ovaler Ring aus LED-Tubes um einen nahestehenden alten Baum, leuchtet rhythmisch auf. Einige Abschnitte sind farbig bearbeitet, eine Poesie
aus Farb,- Licht-, und Wortklang entsteht. Zwischen den Farbcodierungen erscheinen Beobachtungen von Astronauten, die die Erde umkreist haben. Sie beschreiben sie von oben als ein großes Wunder,
mit ihrer empfindlich, zugleich schützenden und scheinbar atmenden Atmosphäre…
Mehr info: https://www.luminale.de/projekte/every-breath-you-take/
Der Frankfurter Künstler Johannes Kriesche befasst sich seit nunmehr 10 Jahren mit Lichtkunst. Durch seine malerischen Experimente auf Leinwänden, mit Paraffin und lasierenden Acryl/Ölschichten, begann sein Interesse an der nächtlichen Stadtlandschaft, um dort Lichtzeichnungen als zeitgenössisches Kunsterleben zu entwickeln. Mit Unterstützung der Friedberger Lichtfirma PROLED konnte er bisher zahlreiche Lichtinstallationen verwirklichen. Diesmal bedanke ich mich auch beim Kulturamt Frankfurt am Main und der Firma Glaskeil für die Unterstützung.